- die Elektrisierung
- - {electrification} sự nhiễm điện, sự cho điện giật, sự điện khí hoá - {electrization}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Elektrisierung — ◆ Elek|tri|sie|rung 〈f. 20; unz.〉 das Elektrisieren ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elek|t|ri|sie|rung, die; , en: das ↑ Elektrisieren (1). * * * Elektrisierung, … Universal-Lexikon
Londoner Schnellbahnen — Londoner Schnellbahnen. A. Stadtbegriff und Ausbreitung des Stadtverkehrs. Das geschlossen bebaute eigentliche London (London proper) ist wesentlich in der Grafschaft London zusammengefaßt, in deren Kern die City von London einen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Arlbergbahn — Innsbruck–Bludenz Verlauf Höhenprofil … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Innsbruck–Bludenz — Triebzug der Reihe 4011 auf der Trisannabrücke Höhenprofil der Arlbergbahn Die Arlbergbahn ist eine Hauptbahn in Österreich. Si … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Bern — behandelt die Geschichte des heutigen Kantons Bern, der durch die Mediationsakte von 1803 als Rechtsnachfolger der Stadt und Republik Bern entstand. Inhaltsverzeichnis 1 Mediation und Restauration 2 Die liberale Verfassung von 1831 3 Radikaler L … Deutsch Wikipedia
Influenzmaschine — (Elektrophormaschine), eine Vorrichtung zur Erzeugung größerer Elektrizitätsmengen durch elektrische Verteilung (Influenz). Das Prinzip der sogen. unselbständigen I. ist in Fig. 1 (S. 824) dargestellt. A u. B bedeuten zwei Elektrophorkuchen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gotthardbahn — Gotthardbahn; diese durch das zentrale schweizerische Alpenmassiv des St. Gotthard führende Gebirgsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den italienischen Bahnen einerseits, den schweizerischen, deutschen und den an diese anschließenden… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Liverpools Schnellbahnen — Liverpools Schnellbahnen. Der Schnellverkehrsgedanke mußte in einer Großstadt von der Bedeutung Liverpools, der zweitgrößten Stadt Großbritanniens mit einer Bevölkerung von 747.000 Köpfen, gleichzeitig der bedeutendste Seehafen des Landes früh… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens